Du möchtest im Rahmen eines praktischen Studiensemesters aktiv werden und mit unterschiedlichen Zielgruppen viel in der Natur sein? Wie geschickt, dass sich das mit unserer zertifizierten ‚Praxisausbildung Erlebnispädagogik - PEP‘ kombinieren lässt!
Praxissemester Erlebnispädagogik
01.03.2023
Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik -
Haidmühle
Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen
Aufgaben
Du führst mehrtägige erlebnispädagogische Programme mit Schulklassen und Jugendgruppen durch.
Insgesamt wird ein Kompetenzprofil angestrebt, das Dich befähigen soll, erlebnispädagogische Aktivitäten/Kursbausteine begründet auszuwählen und ein Kursprogramm zu planen. Unter Auflagen von hoher Sicherheit und vorgegebenen Qualitätsstandards sollst Du lernen, in einem definierten Rahmen Kurse selbständig durchzuführen und Dein Handeln zu reflektieren. Darüber hinaus kann Dir die Möglichkeit eröffnet werden, ein berufliches Selbstkonzept zu entwickeln und weiterhin zielgerichtet Kompetenzen zu erwerben.
Qualifikation
- eine erfolgreich absolvierte Hospitation am erlebnistage-Wunschstandort
- Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als 2 Jahre)
- Vorlage eines ‚Erweiterten Führungszeugnisses‘ (nicht älter als 3 Monate)
- Nachweis erster Erfahrungen mit Kletter- und Sicherungstechniken (mindestens ½ Tag, erste Erfahrungen z.B. durch den Besuch einer Kletterhalle, eines traditionellen Hochseilgartens mit Toprope-Sicherung oder Felsklettern mit einer fachkundiger Person)
- vollständiger Corona-Impfschutz
Benefits
Du erhältst eine monatliche Praktikumsvergütung in Höhe von 300 Euro. Unterkunft und Verpflegung während der Dienstzeit am erlebnistage-Standort ist kostenlos.
Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an Veranstaltungen der Weiterbildung ‚Praxisausbildung Erlebnispädagogik-PEP‘.
Zum Abschluss erhältst Du ein Zeugnis. Im sog. Ausbildungsbuch werden alle Lehrgänge, Einweisungen, Kurs- und Projekttätigkeiten, Beobachtungen, Anleitungsgespräche, Prüfungen sowie Seminare dokumentiert.
Wenn Du im Rahmen oder im Anschluss an Dein praktisches Studiensemester die Voraussetzungen zu unserer zertifizierten Praxisausbildung Erlebnispädagogik - PEP erfüllt hast, steht der Prüfung nichts im Weg.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn: 20.02.2023
Dauer: min. 22 Wochen
Vergütung: 300€, Unterkunft und Verpflegung kostenlos
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik e.V. mit ihrer Einrichtung erlebnistage ist ein gemeinnütziger Verein mit über 35-jähriger Erfahrung in der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie in der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen. Damit zählen wir zu den traditionsreichsten erlebnispädagogischen Anbietern in Deutschland!
Neben unseren erlebnispädagogischen Programmen für Schulklassen aller Altersstufen und Schulformen sind wir auf Gruppenreisen für Hort- und Jugendhilfegruppen, Fach- und Hochschulen, Freiwilligendienstträger und Firmen spezialisiert. Die i.d.R. einwöchigen Programme bestehen ganzjährig aus den ‚Klassikern‘ Dienste, Spiele/Übungen, Kletteraktivitäten sowie Wanderungen/Tour, ergänzt um regionale Besonderheiten und Jahresthemen.
Die Qualität unserer Arbeit in den Bereichen 'Klassenfahrten und Gruppenprogramme' sowie 'Aus- und Weiterbildung' wird u.a. vom Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) durch ein Zertifizierungsverfahren regelmäßig geprüft und mit Gütesiegeln ausgezeichnet. Unserer Praxisausbildung Erlebnispädagogik - PEP wurden Bestnoten ausgestellt!