Herstellung und Entwicklung von diversen Add-on-Komponenten in Form von Additiven/Masterbatchen für thermoplastische extrudierbare Polyether Polyurethane für Kabelanwendungen, u.a. E-Mobility, Datenübertragung und autonomes Fahren mit den möglichen Schwerpunkten:
- Flammschutzsysteme
- Temperatureinsatzbereich
- chemische Beständigkeit
Aufstellung, Einsteuerung und Auswertung der Prüfpläne und Ergebnisse
Selbstständiges Arbeiten im abteilungseigenen Technikum mittels modernster Analytik- und Analysemethoden gepaart mit eigener Kabelextrusion und Compoundierung
Einblicke in die Mischungserstellung und -rezeptierung, sowie die Prozesse Compoundieren, Granulieren, Kalandrieren, Pressen
Qualifikation
Fortgeschrittenes Studium der Werkstoffwissenschaften, Chemie oder Kunststofftechnik oder vergleichbar
Erste Praxiserfahrungen wünschenswert, idealerweise im Bereich Kunststoffverarbeitung, Analytik oder Werkstoffentwicklung
Anwendungssichere IT-Kenntnisse (MS Office)
Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytisches Denken und Handeln, Eigeninitiative sowie Spaß an der Arbeit im Team
Benefits
Starker Praxisbezug und kompetente Betreuer
Zusammenarbeit mit einem Team erfahrener Techniker und Ingenieure
Analytiklabor mit modernstem Equipment, u.a. FTIR, DSC, TGA, GC, Massenspektroskopie, REM
In unserer „Fabrik der Zukunft“ bieten wir Ihnen moderne und fortschrittliche Arbeitsplätze, an denen Sie sich motiviert und wohl fühlen
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: September 2023
Dauer: 3 - 6 Monate
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
über 10000 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kraftwagen, Herst. von sonstigen elektr. Ausrüstungen