Content Banner

Fakten

Anzeige endet

16.01.2024

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg

Einsatzort:

Augsburg

Bei Rückfragen

Julian Schuster
082190678265

Link zur Homepage


Visits

157
Die Technologie des Fiber Placement stellt einen hochautomatisierten Fertigungsprozess für Hochleistungsbauteile in der Luft- undRaumfahrtbranche dar, der vorimprägnierte CFK-Tapes endkonturnah und lastpfadgerecht abzulegen in der Lage ist.

MA: Multikriterielle Optimierung eines CFK-Helikopterbauteils

14.11.2023
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV - Augsburg
Design, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Technische Informatik

Aufgaben

Die Technologie des Fiber Placement stellt einen hochautomatisierten Fertigungsprozess für Hochleistungsbauteile in der Luft- und Raumfahrtbranche dar.
Nach Stand der Technik werden prozessspezifische Anforderungen und Möglichkeiten meist nicht oder zu wenig berücksichtigt, womit in vielen Fällen Leichtbaupotential verloren geht.
Für die Fertigung einer Helikopterseitenschale soll eine am Fertigungsprozess ausgerichtete Optimierung der Faserarchitektur erarbeitet und imVergleich zu konventionellem Bauteildesign evaluiert werden.
Die Optimierung soll Ergebnisse von Struktur- und Prozesssimulation ineinander überführen und so ein intelligentes Closed-Loop Design ermöglichen.

Qualifikation

Was Sie bei uns tun:
- Konzeption eines Toolstacks zur integrierten Optimierung von Prozess- und Designeigenschaften
- Implementierung einer prototypischen Software im defi nierten Toolstack (bspw. Python)
- Anwendung zur Optimierung einer Composite-Seitenschale für einen hybridelektrischen Helikopter

Was Sie mitbringen:
- Interesse an der praktischen Lösung von Optimierungsproblemen
- Programmierkenntnisse, bspw. in Python oder Matlab
- Studium im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder technische Informatik
- Erfahrung mit CATIA und ANSYS vorteilhaft

Benefits

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse:
Beginn: 1.1.2024
Dauer: 6 Monate
Vergütung: ja
Anzahl der Plätze:

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung


Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter

Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften

Logo der Jobbörse Berufsstart